
Team Raureif

Lars Große
Geboren in Essen, hat Lars nach der Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten seinen Bachelor in den Fächern Mediendesign und Design Audiovisueller Medien an der Bergischen Universität Wuppertal gemacht.
Aufgrund seiner Liebe für all die wunderbaren Geschichten, die unsere (Pop-)Kultur zu bieten hat, entwickelte Lars querbeet durch alle Medien eine große Leidenschaft für die Kunst des Geschichtenerzählens. Da er wie viele aus seiner Generation als Kassettenkind aufgewachsen ist, hat er schon immer eine starke Verbundenheit zu Hörspielen verspürt. Genauso verspürt er auch jedes Mal ein leicht unangenehmes Kribbeln im Nacken, wenn jemand Hörspiele und Hörbücher synonym verwendet (brrr…).
Die Raureif-Saga stellt hierbei sein Debüt als Hörspielmacher dar, auch wenn es albern ist. Ne, is wirklich albern. Ja, is aber auch albern. Albernes Hörspiel. Ja, wat soll man machen, ne?
Funktionen:
Idee, Skript, Regie, Produktion
Links:
Letterboxd
Crew United
Lieblingshörspiele/-hörbücher:
Die drei Fragezeichen (EUROPA)
J. R. R. Tolkien – Der Herr der Ringe (WDR/SWR)
Masters of the Universe (EUROPA)
Monster 1983 (Audible)
Star Wars – Die Thrawn-Trilogie (WortArt)
Captain Berlin vs. Dracula (WDR)
F. Herbert: Dune – Der Wüstenplanet (Lübbe Audio), gelesen u.a. von Simon Jäger

Malte Große
Malte hat schnell entdeckt, dass ihm die Musik im Blut liegt.
Nachdem er sich früh in verschiedenen Musik-Programmen ausprobierte hatte, verbesserten sich sein Handwerk und sein Gehör mit jedem weiteren Track. Mittlerweile produziert er Beats für Künstler wie Dein Junge STV, Mr. Nico und Jay.9xld.
Ob Rap, Reggae/Dancehall, Synthwave oder Jazz, für ihn ist es wichtig, den musikalischen Horizont immer aufs Neue zu erweitern. Davon zeugt zuhause auch seine prall gefüllte Schallplattensammlung.
Früher hat Malte auch die Soundtracks für Projektarbeiten seiner Geschwister beigesteuert. Mit Die Raureif-Saga begibt er sich nun auch in orchestrale Gefilde, um die Zeit der alten Wikinger wieder aufleben zu lassen.
Funktionen:
Schnitt, Musik
Links:
Keine
Lieblingshörspiele/-hörbücher:
Die drei Fragezeichen
Kein Mucks! mit Bastian Pastewka
Perry Clifton
Batman – Gotham Knight
Dickie Dick Dickens

Friedrich Lösen
Schon von klein auf hat Friedrich eine kreative Ader gehabt. Die ersten Gehversuche im Bereich Ton unternahm er bereits als kleiner Stöpsel, als er sich das Mikro des heimischen Fisher-Price-Rekorders schnappte und ausgedachte Radiosendungen moderierte.
Wo immer es kreativ zugeht, gibt’s für ihn kein Halten: Mal trafen seine Videospielhelden in kleinen Comics aufeinander, mal wurden Legofiguren per Stop Motion in Bewegung versetzt, mal wurde das Duell zwischen Luke Skywalker und Darth Vader mit der Stimme von Helge Schneider neu vertont, mal wurde mit Freunden ein trashiger Zombiefilm im Hinterhof gedreht.
Funktionen:
Sounddesign, Mischung, Mastering, Web, Social Media, Koordinierung, PR, Recherchen und Archiv
Links:
Keine
Lieblingshörspiele/-hörbücher:
Geisterjäger John Sinclair 2000
Alien-Hörspiele
Der Schwarm
ALF
Helge-Schneider-Hörspiele
Fear and Loathing in Las Vegas, gelesen von Smudo, Martin Semmelrogge, Günter Amendt
T. H. White: Der König auf Camelot (tacheles!/Roof Music GmbH), gelesen von Jochen Malmsheimer
[Disclaimer: Friedrich Lösen ist ein Pseudonym und wurde von uns als Insidergag erfunden. Das kam dadurch, dass zum Aufnahmezeitpunkt des Erzähler- und Abspanntextes von Folge 1 die Posten Sounddesign, Mischung und Mastering nicht final besetzt gewesen waren und wir uns deshalb aus pragmatischen Gründen kurzfristig dieses Sammelpseudonym als Credit für den Abspanntext ausgedacht hatten.
Tatsächlich übernimmt aus unserem Team Malte die Mischung und das Mastering der Hörspiele und Lars kümmert sich um die Sounds. Friedrichs biografische Hintergründe und seine Lieblingshörspiele/-hörbucher stammen ebenfalls von Lars und er übernimmt auch die restlichen von Friedrichs gelisteten Funktionen in der Produktion . Sein Portrait wurde von Nils gezeichnet.]

Alina Kronenberg
Sie hat das Glück, kreative Menschen in der Familie zu haben, die sie früh motivierten, rumzuspinnen. Da ihre Lieblingsfiguren in der Regel sterben, dachte sie sich selbst längere Geschichten aus und begann sie aufzuschreiben. Das brachte sie außerdem zum Zeichnen. Letztlich landete sie im Grafikbereich, wo sie nun glücklich für einen Verlag arbeitet.
In ihrer Freizeit widmet sie sich neben ihren eigenen gerne auch den kreativen Projekten anderer.
Man könnte außerdem sagen, dass sie Hüte sammelt, auch wenn das nie ihre bewusste Entscheidung war.
Funktionen:
Grafiken (Cover-Illustrationen, Wort- und Bildmarke, Crowdfunding-Bilder, Merch-Designs)
Links:
Alina Approves Blog
Instagram 1
Instagram 2
TikTok
Facebook
Lieblingshörspiele/-hörbücher:
Walter-Moers-Hörbücher, gelesen von Dirk Bach oder Andreas Fröhlich
Harry-Potter-Fan-Hörspiele von Coldmirror
Diverse Podcasts

Julia Gierlach
Fasziniert von grafischem Storytelling und den Bildwelten von Magic: The Gathering hat Julia Illustration studiert und anschließend einige Jahre in Berlin und Köln als Illustratorin für 2D-animierten Erklärfilm gearbeitet, wo sie ihr Repertoire um Vektorgrafiken und Animationsvorbereitung erweitert hat.
Für sie ist es etwas magisches, einem Charakter, der vorher nur als Konzept, als geschriebenes Wort existiert hat, ein Gesicht zu geben und ihn optisch greifbar zu machen.
Funktionen:
Illustrationen und Animationsvorbereitung
Links:
Instagram
Lieblingshörspiele/-hörbücher:
Die drei Fragezeichen
E. Colfer: Artemis Fowl, gelesen von Rufus Beck

Nils Große
Ausgestattet mit einer unbändigen Liebe für jegliche Art von Storytelling stand für Nils schon früh fest, dass er „irgendwas mit Medien“ machen wollte.
Nach einer Ausbildung als Gestaltungstechnischer Assistent und einem Bachelor im Bereich Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Motion-Graphics stellte er seine Fähigkeiten in den Dienst der Film-, Fernseh- und Musikindustrie. In seiner Freizeit übt sich der gebürtige Essener in allen möglichen Kreativ-Disziplinen.
Er ist stolzes Mitglied einer kleinen Schreibgruppe, zeichnet leidenschaftlich gerne und dilettiert immer wieder mal mit anderen kreativen Techniken wie 3D-Design oder Augmented Reality herum.
Aufgewachsen mit Hörspielen und Hörbüchern aller Art verbindet ihn ein besondere Liebe zu dem Medium, die er auch an seinen Sohn weitergibt.
Funktionen:
Grafiken und Animationen
Links:
Instagram
Showreel 2021
Lieblingshörspiele/-hörbücher:
So ziemlich alles von Die Drei Fragezeichen
Henning Mankell: Die Rückkehr des Tanzlehrers (WDR Hörspiel)
Douglas Adams: Per Anhalter Durch Die Galaxis
Umberto Ecco: Der Name der Rose
Terry Pratchett: Die Nachtwächter, gelesen von Peer Augustinski
Patrick Süskind: Das Parfum, gelesen von Gert Westphal
Erich Kästner: Fabian, gelesen von Friedhelm Ptok
Unsere Partner

Red Bonsai - Kreativlabor (Tonstudio)
Für alle aus dem Ruhrgebiet und Umgebung, die nach einer tollen Möglichkeit suchen, um ihr neustes Hörbuch, Hörspiel, einen Podcast oder ähnliches aufzunehmen. Auch Videoprojekte sind möglich. Und das alles in einer gemütlichen und angenehmen Atmosphäre.

KlausStudio (Tonstudio)
